Ihr Immobilienpartner für den Hegau

Wir verwalten Ihre Immobilie in Radolfzell, Singen, Engen, Gailingen, Öhningen und alles, was dazwischen liegt.

Alle Eigentümergemeinschaften haben das Recht auf eine fachgerechte und kompetente Verwaltung. Aus diesem Grund stehe ich gerade auch für die Verwaltung kleinerer Gemeinschaften ein, die Schwierigkeiten haben eine Verwaltung zu finden. Vertrauen und Partnerschaft ist mir sehr wichtig, deshalb ist es mir ein Anliegen, die Eigentümer direkt vor Ort kennenzulernen. Ich stehe unseren Eigentümern offen und ehrlich gegenüber. Wer fremdes Eigentum verwaltet, zieht sich nicht nur in die Buchungsunterlagen zurück, sondern steht vielen Menschen und deren individuellen Bedürfnissen gegenüber. Aus Leidenschaft und Freude an dieser vielseitigen Aufgabenstellung, bin ich Hausverwalterin. Sicherheit, Vertrauen und Partnerschaftlichkeit bildet das Fundament meiner Verwaltung.

Unsere Leistungen können sich sehen lassen

Vollumfänglicher Service (nach WEMoG)

… und noch viele weitere Leistungen mehr

Dienstleistungsvertrag für Buchhaltung

Voraussetzung hierfür ist eine gut funktionierende Gemeinschaft, eine autarke Organisation der Eigentümer und einen festen Ansprechpartner auf Eigentümerseite

Wir sind Menschen, wir sind anders, wir sind wir

Die Arbeiten eines Verwalters sind wie ein Eisberg, 30% der Arbeiten sind für Sie sichtbar, die restlichen 70% laufen im Hintergrund. Um eine qualitativ hochwertige Betreuung gewährleisten zu können, benötigen wir auch Sie als Eigentümer. So sind Werte, wie Verantwortungsbewusstsein, Mitarbeit und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe Bedingungen für eine gut laufende Kooperation zwischen Verwaltung und Eigentümer.

Bitte verzeihen Sie uns vorab, wenn wir aus diesen Gründen, hin und wieder zu einem Augenzwinkern greifen – schließlich beschäftigen uns tagtäglich auch Fragen wie diese:

Warum bestehen junge Hausbesitzer auf Papierpost, obwohl sie in der digitalen Welt zuhause sind? Ist der Briefkasten vielleicht ein nostalgisches Portal in eine Zeit, in der Papier noch geflüstert hat? Oder liegt es daran, dass er keine „Akku schwach“-Meldung anzeigt und der Briefträger nicht erst ein Selfie mit der Nachbarskatze macht? Vielleicht ist Papier einfach das letzte Medium, das sich nicht ständig mit einem „Update erforderlich“ meldet.

Warum reagieren Eigentümer immer wieder überrascht, wenn Handwerker nicht binnen fünf Minuten mit Werkzeugkoffer und mobilem Kaffeestand vor der Tür stehen? Gibt es irgendwo eine Geheimverordnung, die Handwerkerteleportation vorschreibt, von der wir nichts wissen?

Warum verwandeln sich manche Eigentümer nach 18 Uhr in Energiebündel, die sich plötzlich für Eigentümerversammlungen begeistern, während wir nach einem langen Arbeitstag nur noch Richtung Sofa streben? Gibt es eine geheime Superkraft, die Meetings erst nach Feierabend so richtig spannend macht?

Warum werden Wünsche oft über Dritte weitergegeben, als wären sie geheime Botschaften eines Geisterrats, die nur durch Mittelsmänner entschlüsselt werden können?

Warum scheinen manche Erwachsene beim Immobilienkauf zu glauben, ein Notarvertrag sei so etwas wie eine Pizza-Bestellung – erst mal nur die gewünschten Rechte ankreuzen, und die Pflichten? Die kommen dann… irgendwann, vielleicht.

Allerdings sind auch wir nicht von Naturgesetzen befreit und müssen uns auch immer mal wieder der Verpflichtung stellen uns für Murphys Law zu entschuldigen und eingestehen das wir in diesen Fällen das schwächste Glied der Kette waren. 

Aber keine Sorge – trotz all dieser kleinen Rätsel des Alltags nehmen wir unsere Arbeit natürlich sehr ernst. Wir begegnen jeder Anfrage mit Professionalität, Geduld und einer Prise Humor, denn manchmal ist ein Schmunzeln der beste Begleiter durch den Dschungel der Bürokratie und Eigentümerpflichten. Also egal, ob per Post, E-Mail oder mittels Rauchzeichen – wir sind für Sie da!